Quantcast
Channel: Bücherwurmloch
Viewing all 611 articles
Browse latest View live

Marikis großer Buchpreis-Check für „Schau mich an, wenn ich mit dir rede!“ von Monika Helfer #dbp17

$
0
0

19225838_10158890121235578_729124526951754862_n„Deine Mama, ich sag dir nur eines … merk dir das … deine Mama … da fehlen einem die Worte!“

Worum geht’s?
Um eine Handvoll Figuren, die das Leben zusammengebracht hat und die nun miteinander zu tun haben, ob sie wollen oder nicht: Vev und ihre Mutter Sonja, die von Vevs Vater Milan geschieden hat, dessen neue Partnerin Natalie und ihre beiden Töchter sowie um The Dude, Sonjas neuen Freund. Sie sind, was man heute eine Patchwork-Familie nennt, und im Buch werden die verschiedenen Probleme des Zusammenlebens in diesen neuen Konstellationen durchleuchtet. Sonja ist drogenabhängig und arbeitet nicht, die Leute, mit denen sie sich umgibt, sind Junkies und Obdachlose und demnach keine gute Gesellschaft für ein Kind. Am besten bringt es die Aussage des Verlags über das Buch auf den Punkt: „So möchte man nicht leben. Aber so wird gelebt.“

IMG_5442Wer ist Monika Helfer?
Eine österreichische Schriftstellerin, die bereits zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht hat, für die sie mit einigen Preisen ausgezeichnet wurde.

Ist Schau mich an, wenn ich mit dir rede massetauglich und gefällig?
Jein. Es ist kein schlechtes, aber auch kein sonderlich interessantes Buch. Als sperrig kann man es aber auch nicht bezeichnen, im Gegenteil. Es bildet den Alltag einer fiktiven Familie ab, erhebt sich nicht darüber hinaus, weder moralisch oder bewertend noch in sprachlicher Hinsicht. Es ist halt so wie das Leben, von dem es erzählt: simpel, mit kleinen Höhen und größeren Tiefen.

Ist es langweilig?
Nur ein bisschen. Die Geschichte beginnt mit einer Begegnung in der U-Bahn, eine Mutter herrscht ihr Kind an, versucht, es zu manipulieren, jemand – es könnte die Autorin sein – beobachtet die Szene und denkt sich dann, so scheint es, einen Hintergrund dazu aus. Wer könnte diese Mutter sein, wie könnte das Kind heißen? Das wirkt wie doppelte Fiktion und sorgt für eine seltsame Distanz, die bis zum Ende des Romans aufrecht bleibt.

Geht es darin um die DDR?
Nein, es spielt in Österreich.

Ist es ein „großer deutscher Roman“?
Ganz sicher nicht.

Ist es „tief bewegend“, „politisch akut“ oder „ein geniales Sprachkunstwerk“? (Jury-Zitate aus den Gewinnerbegründungen der letzten Jahre)
Nichts davon.

Wie hoch stehen die Chancen, den Buchpreis zu gewinnen?
Bei 20 Prozent.

Schau mich an, wenn ich mit dir rede von Monika Helfer ist erschienen bei Jung und Jung (ISBN 978-3-99027-094-3, 182 Seiten, 20 Euro).


Diskussion zu Monika Helfer: Sarah und ich im Talk #dbp17

$
0
0

IMG_5442Zwei Frauen, zwei Meinungen: Sarah und ich haben uns über Schau mich an, wenn ich mit dir rede! von Monika Helfer unterhalten
Wir konnten uns nicht anschauen, als wir miteinander redeten, aber zum Glück gibt es das Internet: Sarah und ich haben uns ein paar Fragen zu Monika Helfers Roman gestellt, der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis steht, und sie sehr unterschiedlich beantwortet, denn während ihr das Buch gut gefallen hat, fand ich es eher mau. Als ich unsere Antworten gerade nochmal durchgelesen habe, dachte ich: Wie nett Sarah ist! Und ich klinge wie ein alter Grantler. Aber ihr seid es ja schon gewöhnt, dass Mariki mal wieder motzt.

Weshalb wolltest Du diesen Longlist-Titel lesen?
Sarah: Mich hat die Kurzbeschreibung angesprochen. Oftmals spielen sich in den Alltäglichkeiten von Familien die wirklichen Dramen ab, das ist eine Thematik, die mich in der Literatur oft anspricht. Ich wurde beim Lesen auch nicht enttäuscht – dieser genaue Blick auf das Alltägliche und das Ringen um die eigenen Bedürfnisse gefiel mir. Und gerade die Anfangsszene war für mich ein kleiner Paukenschlag.

Mareike: Weil er von einer Frau geschrieben wurde.

Ein Buch für …?
Sarah: Alle, deren Leben anders verläuft, als sie es mal geplant hatten.

Mareike: Intellektuelle und alle, die sich gern an Fiktion erhöhen, um denken zu können: Ich lebe nicht so. Ich hab es besser.

Würdest du das Buch verschenken?
Sarah: Es ist kein leichter Titel zum Verschenken, nichts zum Weglesen oder mit großem Spannungsbogen. Daher sicherlich nur an einen relativ ausgesuchten Personenkreis.

Mareike: Nein. Zum einen liegt mir nichts an diesem Roman, zum anderen bin ich ja nur von Menschen umgeben, die nicht lesen. Und schon gar nicht ein Buch von diesem Kaliber.

Was hat Dich nicht überzeugt?
Sarah: Eine Figur im Buch fast „zu gut, um wahr zu sein“ und wirkte dabei häufig wie eine Karikatur. Aber irgendwie bekam er doch meist die Kurve.

Mareike: Wenn man in einem Roman den Alltag abbildet, muss es, damit er für mich lesenswert wird, etwas Einzigartiges geben, und sei es nur etwas Kleines: die Sprache, zum Beispiel. Oder ein kurioses Detail, das ebendiesen Alltag interessant macht. Es braucht etwas, das mich dazu bringt, mir die Mühe zu machen. Das hat mir gefehlt. Ich dachte: Aha, ja, mei, so ist es halt. Manche leben so. Why the fuck should I care? Das begann schon mit dieser seltsamen Distanz am Anfang, der Fiktion in der Fiktion: Ich hab da diese Leute gesehen, was könnten die für eine Geschichte haben? Dadurch wirkte alles auf mich so ausgedacht, ohne Fleisch und Blut. Ich konnte keine Beziehung zu den Figuren aufbauen, nicht einmal zu Vev, die ja als Scheidungskind etwas in mir hätte anrühren können. Der Ton hätte außerdem rotziger sein dürfen, österreichischer, sarkastischer und pointierter.

Wie würdest Du den Roman in einem Satz beschreiben?
Sarah: Ein Roman über den Clash verschiedener Lebensentwürfe und den Versuchen, Familie und Liebe zu leben, wenn alle Parteien ihre ganz eigenen Vorstellungen über das Zusammenleben, Erziehung und Beziehungen versuchen durchzusetzen.

Mareike: Ein erstaunlich humorloses Buch über den Alltag einer Patchwork-Familie mit einer drogenabhängigen Mutter in Wien.

Wie stehen die Chancen für die Shortlist?
Sarah: Mittelmäßig. Für mich sticht Helfer positiv heraus, ein gut lesbarer Roman, der mich angesprochen hat, in seiner klaren Einfachheit. Kann er sich mit den anderen messen? Die Chance besteht.

Mareike: In meinen Augen nicht gut, ich sehe an dem Buch nichts Herausragendes.

19225838_10158890121235578_729124526951754862_n

 

 

 

 

Marikis großer Buchpreis-Check für „Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst“ von Ingo Schulze #dbp17

$
0
0

19225838_10158890121235578_729124526951754862_n„Wenn du ohne Geld durch unsere Republik reisen und dich satt essen kannst und alle freundlich zu dir sind, dann hat der Kommunismus gesiegt“

Worum geht’s?
Um Peter Holtz, naiv, jung, irgendwie entzückend, der an die Idee glaubt, an die Revolution. Er ist ein Waisenkind, das den Sozialismus sehr ernst nimmt, trotz der eigenen inneren Zweifel. Er ist ein liebenswerter Tölpel, der von der einen merkwürdigen Situation in die nächste tappt, ohne viel Einfluss darauf zu haben, wie es in einem typischen Schelmenroman der Fall ist. Dieses Buch ist eine Posse, voller Pathos und Dramatik, voller Rufzeichen und Kalauer. Das mag einerseits witzig sein, andererseits nervt es auch. Ein bisschen weniger Übertreibung hätte dem Ganzen nicht geschadet, aber ich verstehe, dass das der Sinn der Sache war. Über 600 Seiten strapaziert das den Geduldsfaden aber arg, vor allem, weil Peter Holtz naiv bleiben muss, um nicht aus seiner Rolle zu fallen. Als Leser wünscht man sich mehr Innenleben, mehr Reflexion, bleibt aber hilfloser Zuseher. Fast schon wie Peter in seinem Leben.

FullSizeRender 4Wer ist Ingo Schulze?
Ein sehr erfolgreicher Autor, Zeitungsredakteur und Schauspieldramaturg, dessen Simple Storys sogar Schullektüre sind. Seine Essays und Erzählungen wurden mit zahlreichen Preisen bedacht.

Ist Peter Holtz massetauglich und gefällig?
Ja. Es ist heiter, leicht, in einer simplen Sprache, die dem simplen Geist des Protagonisten geschuldet ist.

Ist es langweilig?
Von der Handlung her nicht, ich habe mich aus anderen Gründen gelangweilt: Es war mir zu eindimensional, zu eintönig, zu gleichklingend. Ein Schelmenroman ohne Tiefen. Ab der Hälfte habe ich nur noch quergelesen.

Geht es darin um die DDR?
Ja!

Ist es ein „großer deutscher Roman“?
Er ist deutsch, und er ist dick, aber … nein.

Ist es „tief bewegend“, „politisch akut“ oder „ein geniales Sprachkunstwerk“? (Jury-Zitate aus den Gewinnerbegründungen der letzten Jahre)
Nein. Eher sentimental. Und sprachlich zum Teil ein bisschen platt, was, siehe oben, natürlich Absicht ist.

Wie hoch stehen die Chancen, den Buchpreis zu gewinnen?
Inzwischen bei 0 Prozent, der Titel ist nicht auf der Shortlist gelandet.

Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst von Ingo Schulze ist erschienen bei S. Fischer (ISBN 978-3-10-397204-7, 576 Seiten, 22 Euro).

Marikis großer Buchpreis-Check für „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse #dbp17

$
0
0

19225838_10158890121235578_729124526951754862_n„Wir kennen die Identität des Opfers nicht, aber vielleicht können wir die Identität des Schweins herausfinden“

Worum geht’s?
Um die EU und die Krise, in der sie steckt. Dies ist ein Gesellschaftsroman, der seine Zeit aufgreift und vielschichtig wiedergibt: Von Brüssel über Griechenland bist zurück nach Auschwitz reichen die Fühler, die er ausstreckt. Mit viel Ironie und Pointen, die nur Galgenhumor schafft, erzählt Robert Menasse von einer Institution, die ein Imageproblem hat, von Nationalismus und Bürokratie, von Globalisierung und dem, woran die EU wirklich krankt: dass sie von Menschen gemacht ist, und Menschen machen Fehler. Außerdem läuft ein Schwein durch Brüssel.

MenasseWer ist Robert Menasse?
Man könnte meinen, der Österreicher sei ein EU-Kritiker, einer derer, die dagegen sind, doch das Gegenteil ist der Fall: Robert Menasse, der mit Die Hauptstadt die erste EU-Satire liefert, ist ein Verfechter dieser Institution und hat sich in Essays, Sachbüchern und Reden mit ihr sowie seinen jüdischen Vorfahren beschäftigt. Viel Zeit hat er in Brüssel verbracht, und man merkt es am Roman: Er kennt sich aus. Nicht nur in dieser Stadt, sondern in der gesamten EU.

Ist Die Hauptstadt massetauglich und gefällig?
Ja. Es ist sehr gut geschrieben und konstruiert, leicht lesbar, mit einem Reigen an Figuren, deren Lebensgeschichten man folgen kann. Sie bestehen nebeneinander, paradoxerweise verbunden durch ein Schwein. Das auch noch sehr schnell zum Medienstar wird.

Ist es langweilig?
Nein! Sehr unterhaltsam. An manchen Stellen zieht es sich vielleicht ein wenig, aber generell hat es ein flottes Tempo.

Geht es darin um die DDR?
Nein! Sondern um die EU. Und das ist viel besser. Weil sorry, aber die DDR ist sooo 1989.

Ist es ein „großer deutscher Roman“?
Es ist der erste große und wichtige EU-Roman. Hochaktuell, um nicht zu sagen brisant, ein schlaues und fein ausbalanciertes Werk.

Ist es „tief bewegend“, „politisch akut“ oder „ein geniales Sprachkunstwerk“? (Jury-Zitate aus den Gewinnerbegründungen der letzten Jahre)
Nein, das nicht unbedingt. Aber thematisch am Puls der Zeit.

Wie hoch stehen die Chancen, den Buchpreis zu gewinnen?
Sehr hoch!

Die Hauptstadt von Robert Menasse ist erschienen bei Suhrkamp (ISBN 978-3-518-42758-3, 459 Seiten, 24 Euro).

20 Hinweise, die dir zeigen, dass ein Buch echt österreichisch ist

$
0
0
  1. IMG_5684Es kommen Berge darin vor.
  2. Ironie ist kein Stilelement, nichts, das effektheischend eingesetzt wird. Ironie ist ein selbstverständliches Grundrauschen.
  3. Das Buch hat einen Schmäh. Keine pointierten, affigen Gags, sondern eine gewitzte, humorvolle Einstellung zur Welt, zum Leben, zu allem, was so geschieht.
  4. Es kommt Skifahren darin vor.
  5. Der Blick auf die Deutschen ist liebevoll-spöttisch.
  6. Der Blick auf die Österreicher ist liebevoll-spöttisch.
  7. Die Sprache ist melodiös, ein Singsang, durchzogen von Sarkasmus und einer Spur Fatalismus. Das kann man eh alles nicht ändern, schwingt da mit, das kann uns eh alles wurscht sein.
  8. Überhaupt: das Wurschtigkeitsgefühl. Ohne ein bisserl Wurschtigkeitsgefühl ist es kein echter Österreicher. Ein bisserl who cares, aber auf Deutsch. Ein bisserl passt schon und ja mei und wird scho‘ werd’n.
  9. Es kommen Berge darin vor, auf denen man Skifahren kann.
  10. Die Handlung ist vielleicht irgendwie absurd, manches nicht so recht erklärbar, und niemanden scheint das zu stören.
  11. Das Buch ist makaber.
  12. Es geht darin um alles Mögliche, aber sicher nicht um die DDR.
  13. Es wird gestorben, weil, ja mei, so ist das halt.
  14. Über allem liegt eine leise Melancholie.
  15. In der Beziehung zu den Eltern gibt’s Probleme. In der Ehe gibt’s auch Probleme. Das Leben an sich ist ein problembehaftetes. Niemand hüpft fröhlich und unbeschwert durchs Bild.
  16. Es kommen Almhütten darin vor, die auf Bergen stehen, auf denen man Skifahren kann.
  17. Österreich selbst ist kein Sehnsuchtsort. Es ist ein Land, in dem man es halt aushalten muss, an dem man viel auszusetzen hat, die Politik, die Geschichte, die Leut, die Dummheit, aber naja, eigentlich ist es eh nicht so schlecht, eigentlich ist es eh ganz schön, aber woanders, da wär’s halt vielleicht doch noch schöner.
  18. Die Figuren haben nicht gestanden und haben nicht gesessen, sie sind gestanden und sind gesessen. Sie laufen auch sehr wenig,  sie gehen stattdessen. Sie gucken nicht, sie schauen. Sie essen keine Berliner, sondern Krapfen, in denen Marmelade ist und niemals Konfitüre. Sie tragen Sackerln, keine Tüten (schon gar nicht Jutebeutel).
  19. Es herrscht eine leichte Grundunzufriedenheit, ein Basisgrant.
  20. Der Autor/Die Autorin sieht sehr gut aus.

Louise Erdrich: Ein Lied für die Geister

$
0
0

Erdrich„Wenn das Chaos, das Unheil in die Welt kommt, pflanzt es sich immer weiter und weiter fort“

„Ich bin dran gewöhnt“, sagte LaRose, „ich bin jetzt an alles gewöhnt.“

Und das ist nicht verwunderlich, denn: Der kleine Junge muss neuerdings bei einer anderen Familie leben. Sein Vater Landreaux hat aus Versehen bei der Jagd auf einen Hirsch Dusty erschossen, den Sohn ebendieser Familie, und so gibt er LaRose einer alten Indianertradition als Pfand, als Leben für ein Leben, fort. Es zerreißt ihm und seiner Frau Emmaline, LaRoses Mutter, genauso das Herz wie LaRoses Geschwistern. Aber auch für die Eltern des toten Dusty und dessen Schwester Maggie ist es nicht leicht: Sie nehmen LaRose an und spüren doch, dass er die Lücke nicht füllen kann, weil es nun einmal unmöglich ist, eine derartige Lücke zu füllen. Seinerseits hinterlässt er eine Leerstelle in seiner eigenen Familie. Die Häuser sind nicht weit voneinander entfernt, man begegnet sich fast täglich, die Wunden sind tief. Was können sie tun? Wie kann dieses Versehen, das einen Jungen das Leben gekostet hat, wiedergutgemacht werden? Wie kann Heilung geschehen? Und welche Rolle spielen dabei die Ereignisse der Vergangenheit, die über allen Indianern liegen wie eine erstickend schwere Decke, von der sie sich niemals mehr befreien können?

Louise Erdrich ist eine Schriftstellerin, die nicht den Finger in eine Wunde legt. Sondern die ganze Hand. Ihre Romane gehören zu den mutigsten, die ich kenne, und ich gestehe: Wann immer ein Buch von ihr in meinem Regal steht, habe ich sehr lange Angst davor. Ich umschleiche es. Ich sehe es immer wieder an und fürchte mich. Ich weiß, dass es mir wehtun wird. Dass es mich zwingen wird, an Dinge zu denken, die mich traurig machen, zu grübeln, mich mit dem Menschsein auseinanderzusetzen, mit der Geschichte, mit dem Leben. Dass ich vielleicht sogar weinen werde, wenn ich es lese. Man muss sehr stark sein, um Louise Erdrichs Romane auszuhalten – und deshalb mag ich sie so sehr. Dies ist das dritte Buch von ihr, an das ich mich schließlich herangewagt habe.

Über ihren Romane Spuren habe ich geschrieben:

Louise Erdrichs Wurzeln liegen in North Dakota, sie ist die Tochter einer Indianerin. In ihren zahlreichen Büchern lässt sie eine Welt erblühen und Menschen auferstehen, die längst ausgelöscht sind. Der Hunger und der drohende Tod kriechen mir aus jeder Zeile von Spuren entgegen, jeder Atemzug der Indianer ist ein verzweifeltes Ankämpfen gegen ihr Schicksal, das die Weißen ihnen bringen. Dies ist ein unruhiges, ein aufwühlendes Buch, dessen Seele gequält aufschreit, wenn man es berührt.

Und über Das Haus des Windes, in dem es um einen Jungen geht, dessen indianische Mutter brutal von einem Weißen vergewaltigt wurde:

Denn neben dem originellen und überaus interessanten kulturellen Background gibt es da noch das überragende Talent der Autorin. Und die packende Dramaturgie der Geschichte. Und die sympathischen, lebensnahen Figuren. Und die traurige, knisternde, angespannte Stimmung. Das Haus des Windes ist wie ein Ritt auf einem wilden Mustang – ein Abenteuer, von dem ich nicht weiß, wohin es mich führt, etwas Ungewöhnliches, Unvergessliches. Louise Erdrich ist eine begnadete Erzählerin, und davon abgesehen, dass ihre Bücher politisch und kulturell von Bedeutung sind, sind sie auch einfach gut zu lesen.

Ein Lied für die Geister ist moderner als manche ihrer anderen Romane, es spielt in der Jetztzeit. Dennoch schwingt die extrem schreckliche Geschichte der Indianer stets mit, nicht zuletzt in den Rückblenden, sondern auch in allem, was gesagt wird, in allem, was passiert. Das finde ich gut und richtig, weil es mit einer bewundernswerten Selbstverständlichkeit geschieht: Der Ton ist wertfrei, nicht jammernd, nicht anklagend, er berichtet und bohrt sich dem Leser dabei bis in die Knochen.

Was lässt sich also noch sagen über Louise Erdrich und ihr bedeutsames Werk? Dass ihre Stimme wie ein alter Gesang ist, in einer Sprache, die ich nicht spreche und die mich dennoch tief innen anrührt. Dass sie ein Urwissen in sich trägt, etwas Mystisches, Naturverbundenes, das mich wahnsinnig traurig macht. Dass sie den Schmerz nicht scheut und nicht das Tabu. Dass sie für mich tatsächlich zu den besten Schriftstellerinnen gehört, die ich kenne – weil sie etwas zu sagen hat, weil ihre Bücher scharfe Messer sind, Stolpersteine, Mahnmale, geflüsterte Worte im Wind. Dass ihr sie lesen solltet, unbedingt. Seid mutig.

Ein Lied für die Geister von Louise Erdrich ist erschienen im Aufbau Verlag (ISBN 978-3-351-03646-1, 444 Seiten, 21,95 Euro).

Jürgen Bauer: Ein guter Mensch

$
0
0

Bauer„Um ein Kind zu zeugen, muss man ein optimistischer Mensch sein“

„Es gibt sowieso schon zu viele Menschen. Wozu also noch einen auf diese Welt bringen?“ „Vielleicht gibt es nicht zu viele Menschen“, erwiderte Marko. „Sondern einfach zu wenig gute.“

Dass er so denkt, ist nicht verwunderlich, denn Marko fährt einen Tankwagen – und sieht jeden Tag das Schlechte im Menschen. Sein Tankwagen enthält Wasser, und das ist etwas, das es nur noch selten gibt auf dieser Welt. Es ist begehrt, weil es lebensnotwendig ist. Es ist rationiert, weil zu wenig davon da ist. Die Menschen haben Durst, die Menschen haben Angst. Marko ist gefangen in einem moralischen Zwiespalt: Er tut Dienst nach Vorschrift, spürt aber, dass Ungerechtigkeit herrscht – die er selbst weiter befeuert. Nur: Wie soll er diesen Konflikt lösen, was kann er schon tun? Seine Frau ist längst fortgegangen, und er vermisst sie sehr. Doch er will seinen Bruder, der auf dem Familienhof sitzt und Alkohol vernichtet, nicht allein lassen. Als eine Bewegung namens Dritte Wille dazu übergeht, bei großen Happenings Wasser zu verschwenden, aus Protest, aus Provokation, um die Apokalypse schneller herbeizuführen, als sie ohnehin kommt, droht das labile Gleichgewicht endgültig zu kippen – and hell breaks loose.

Wer wissen will, was man eigentlich unter einer Dystopie versteht, braucht nicht zu googeln – sondern sollte lieber dieses Buch lesen. Denn es ist sozusagen Anschauungsunterricht deluxe. Zukunftspessimismus ist dabei keine Möglichkeit von vielen, sondern die Basis für alles, was geschieht. Während manch andere Dystopien Horrorszenarien entwerfen, die man mit einem milden Lächeln als unrealistisch abtun kann, sodass man sich nicht fürchten muss, ist Ein guter Mensch so nah dran an der Realität, dass es erschreckend ist: Kurz nach Erscheinen dieses Romans wurde beispielsweise das Wasser in Rom rationiert. Da denkt man dann schon: Hu?! So weit weg ist das nicht, was Jürgen Bauer da beschreibt, weder geografisch noch zeitlich. Er holt nicht aus, es gibt keine komplizierte, unglaubwürdige Story rund um einen Dritten Weltkrieg oder ähnliches, nein: Das ist die bittere, nackte Realität. Die Rohstoffe dieser Erde sind endlich. Auch das Trinkwasser. Und im Gegensatz zu Erdöl brauchen wir es, um zu überleben.

Der österreichische Schriftsteller hat mit seinen beiden Romanen Das Fenster zur Welt und Was wir fürchten schon ordentlich vorgelegt. Mit seinem dritten Buch hat er sich jedoch selbst weit übertroffen: Es spielt, so scheint es, in einer ganz anderen Liga. Es ist klug, scharfzüngig, politisch brisant und hochaktuell. Es ist spannend, mitreißend, intelligent konstruiert und macht einem eine Scheißangst. Darüber hinaus ist es ausgezeichnet geschrieben. Es ist ein Buch, nach dem ich anfange nachzudenken: Okay, schön und gut, dann verdurste ich eben in fünfzehn oder zwanzig Jahren, muss ich wenigstens das Elend dieser Erde nicht mehr ertragen. Aber wieso habe ich Kinder in diese Welt gesetzt? Was ist dann mit ihnen? Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang auch Ulrike Schmitzers Buch Die Stille der Gletscher, in dem das schmelzende Gletscherwasser von profitgierigen Leuten abgezwackt wird, um später – in der Situation, die Jürgen Bauer entwirft – Wasser zu haben. Das man dann teuer verkaufen kann. Somit habe ich in kürzester Zeit zwei Romane gelesen, von denen ich mir wünschte, sie wären unrealistisch, eine pessimistische Fantasie – während ich aber genau weiß, dass in ihnen in Wirklichkeit die beschissene Wahrheit steht. LESEN!

Ein guter Mensch von Jürgen Bauer ist erschienen im Septime Verlag (ISBN 978-3-902711-64-9, 224 Seiten, 22 Euro).

Ellen Dunne: Harte Landung

$
0
0

DIPb_IBWAAEgnyR.jpg-large„Sind Sie jetzt zufrieden, Sie zartes Generation-Y-Pflänzchen?“
Patsy Logan, die aus Irland stammt und bei der Münchner Kripo arbeitet, bekommt einen neuen Fall: Die Managerin eines hippen Online-Unternehmens, das in Kürze an die Börse gehen soll, ist bei der Eröffnungsfeier aus dem Fenster gefallen. Oder gesprungen. Oder geschubst worden. Welche von den drei Möglichkeiten es war, das soll Patsy herausfinden. Die hat eigentlich gar keinen Kopf dafür und wollte Urlaub machen, den sie dringend benötigt: Sie hat erfahren, dass sie mit ihrem Mann keine Kinder bekommen kann, und hadert mit dieser Tatsache. Doch ihr bleibt keine Zeit, über die Leere in ihrer Gebärmutter zu grübeln: Zu rätselhaft sind die Leute, die bei der Online-Tauschbörse Skiller arbeiten, zu verdächtig verhalten sich Ehemann, Chef und Kollegen, und zu sexy ist der Partner, der ihr in Irland an die Seite gestellt wird. Patsy muss, um mehr herauszufinden, ins Skiller-Hauptquartier nach Dublin. Ausgerechnet jene Stadt, die sie seit vielen Jahren nicht betreten hat – aus gutem Grund …

Können wir bitte kurz dieses Buch feiern! Ich hab es an einem Nachmittag im Freibad innerhalb weniger Stunden praktisch inhaliert. Die Kinder und der Mann waren not amused, aber ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen: Das ist es, was ein guter Krimi mit einem macht. Und Ellen Dunnes Krimi ist so gut. Er ist spannend, interessant, witzig, herrlich sarkastisch und mit einer originellen Story sowie einem glaubwürdigen Ende ausgestattet. Ein Jackpot sozusagen. Mit ihrer Heldin Patsy Logan hat die österreichische Autorin, die selbst seit Langem in Irland lebt, eine grandiose Frauenfigur geschaffen – kein Weibchen, kein Püppchen, sondern eine smarte, aufgeweckte, sehr sympathische und menschliche Ermittlerin. Patsy hat eine große Klappe, was die Lektüre noch spaßiger macht. Genial finde ich zudem die Kulisse: Die Handlung spielt in einem Online-Unternehmen, wie sie heute überall zugange sind, aber bisher viel zu selten in Romanen thematisiert werden. Man merkt, dass Ellen Dunne, die selbst für Google gearbeitet hat, sich auf diesem Feld auskennt: Ihre Beschreibung von Skiller ist treffend, sarkastisch und wahnsinnig amüsant zu lesen. Ich texte viel für Digitalagenturen und kann nur sagen: Man redet dort wirklich so. Und die Idee, einen Todesfall in dieses Milieu zu setzen, ist wunderbar, weil die Machenschaften hinter dieser Kulisse einem ohnehin immer irgendwie dubios vorkommen. Wahrscheinlich, weil sie es sind.

Es gab eine Zeit, da habe ich Krimis und Thriller nicht nur gelesen, sondern geliebt. Am meisten mochte ich jene Suspense-Titel, die über klassische Whodunnits hinausgingen und den ermittelnden Figuren eine neue, eigene Tiefe gaben. Ich war so ein großer Crime-Fan, ich habe sogar mit 18 Jahren Elizabeth Georges Bücher zum Spezialgebiet meiner Englisch-Matura gewählt. Später hab ich mich dann sattgelesen oder besser gesagt derart überfressen, dass ich keine Krimis mehr ertragen konnte. Zu vorhersehbar, zu schematisch, immer dasselbe. Ab und an versuche ich es mit einem Thriller, aber ich finde sie alle platt und lahm. Es ist sehr schwierig mit mir und diesem Genre. Doch dann kam Ellen Dunne. Sie hat mir ein paar Stunden größtes Lesevergnügen geschenkt, einen Rausch, ein Mitraten und Mitfiebern und zugleich die Erinnerung an die Zeit, die ich mit den früheren Kollegen von Patsy Logan verbracht habe. Dank Harte Landung wusste ich wieder, warum ich Krimis einst so sehr mochte. Und das ist das größte Kompliment, das ich ihr machen kann.

Harte Landung von Ellen Dunne ist erschienen bei Insel Taschenbuch (ISBN 978-3-458-36288-3, 441 Seiten, 10,95). Das Buch ist übrigens der erste Teil einer Serie. Und hier könnt ihr Ellen Dunne ein bisschen kennenlernen.


Judith Claire Mitchell: A reunion of ghosts

$
0
0

Mitchell„How do three sisters write a single suicide note?“
Das ist es, was dieses Buch ist: ein Abschiedsbrief. Das Vermächtnis dreier Schwestern, die in den Tod gehen wollen. Warum tun sie das? Warum ist ihnen der Tod ein so naher Gefährte, warum fürchten sie ihn nicht einmal?

„I don’t do well with the dark, that’s true, but death doesn’t bother me. It’s getting to death, that’s the problem. Believe me, I know. I grew up in a family full of people busy dying.“

Und darin liegt die Antwort auf die Frage: in ihrer Familiengeschichte. Sie reicht zurück bis vor den Zweiten Weltkrieg, als die Ahnen dieser drei Schwestern in Deutschland lebten. Als einer von ihnen etwas erfand, das unendlich schreckliche Folgen hatte. Eine Erfindung, die den Tod gebracht hat – für Tausende und Abertausende Menschen. Als eine Frau sich das Leben nahm. Sie war die Erste in einer Reihe von Familienmitgliedern, die den Freitod wählten – die Schwestern haben eine Liste. Ist es wahr, dass die Schuld einer Generation sich überträgt auf die nächste und übernächste Generation? Ist es wahr, dass das eigene Leben überschattet werden kann von Ereignissen, die so lange schon vorbei sind?

„Just don’t give us any shit about it. Don’t call our lives melodrama. Don’t bring up the term soap opera. Don’t tell us how hard it is to believe that so many terrible things can befall a single family in such a short time. They can. They did. Shut up.“

Dieses Buch ist mir sehr ans Herz gewachsen. Kein Wunder, denn ich habe viel Zeit damit verbracht. Von Anfang an hat es mich fasziniert mit seinem melancholischen Ton, mit seiner rätselhaften Erzählperspektive und der unergründlichen Geschichte. Ein mysteriöses „Wir“ ist der Erzähler, ein Dreiergespann aus Schwestern, es existiert kein Ich und gleichzeitig doch: Jede Schwester wird beschrieben, es gibt Dialoge, es gibt Handlung, und dennoch ist da dieses Wir, das keinen Sinn zu ergeben scheint – wie können drei Menschen als Entität schreiben, wie können sie aus einer Sicht erzählen? Das ist merkwürdig und doch genial gelöst. Der Roman an sich ist düster, sehr zart, berührend, auch sarkastisch und witzig. Wäre er ein Film, hätte Wes Anderson ihn gedreht oder Sofia Coppola. Die historische Basis gründet auf wahren Ereignissen rund um den jüdischen Wissenschaftler Fritz Haber und seine Familie. Der Selbstmord seiner Frau hat bei der amerikanischen Autorin Judith Claire Mitchell einen derart bleibenden Eindruck hinterlassen, dass sie dieses Buch geschrieben hat.

Es ist schwierig, den Charakter von A reunion of ghosts in Worte zu fassen. Das Buch ist simpel und komplex zugleich. Es ist ebenso leichtfüßig wie anstrengend. Es ist traurig und eigenartig und verrückt. Ich konnte nicht lange am Stück darin lesen, deshalb lag es viele Wochen auf meinem Nachtkastl – aber losgelassen hat es mich nie. Immer wieder habe ich es zur Hand genommen und bin zurückgekehrt zu den drei Schwestern, die so eng miteinander und mit der Geschichte ihrer Vorfahren verbunden sind. Ein ganz besonderer Roman, der Töne anschlägt, die man nie zuvor gehört hat.

John Freeman Gill: Die Fassadendiebe

$
0
0

„Väter gingen fort, gelegentlich auch Mütter. Häuser hatten dazubleiben“
Doch das gilt nicht in New York, wie der dreizehnjährige Griffin in den 1970er-Jahren lernen muss: Die Stadt ist nicht nur im Wandel, sie IST der Wandel. Sie reißt sich selbst ab, baut sich wieder auf – Tag für Tag. Kahlschlagsanierung wird das genannt, ganze Viertel werden plattgewalzt, um Platz zu machen für neue Wolkenkratzer, Hotels, Bürogebäude. Wunderschöne gotische Ornamente müssen weichen, Wasserspeier werden zerschlagen, Sandsteinfiguren in den Schutt geworfen. Griffin selbst wäre das vielleicht nicht einmal aufgefallen. Aber sein Vater, der als Restaurator und Antiquitätenhändler arbeitet, ist verrückt nach der Geschichte der Stadt, um nicht zu sagen: Er ist von ihr besessen.

Die Stadt hatte ein reiches, vielfältiges Leben, lange bevor du dahergekommen bist, Griffin, mit deinen eigenen, persönlichen kleinen Vorstellungen. Sie ist größer als du.

Sein Dad würde am liebsten eine große Kuppel über New York stülpen und verhindern, dass die Stadt zerstört wird, dass sich etwas verändert. In seinem Familienleben gilt das jedoch nicht: Er hat Griffins Mom verlassen, die Familie ist zerbrochen. Eigentlich hat Griffin genug Probleme, die ihn beschäftigt halten – das Zusammenleben mit seiner Mutter, seiner Schwester und vielen wechselnden, schrulligen Untermietern, seine erste Schwärmerei für die fünfzehnjährige Dani, die Schule, die Pubertät –, doch er sucht verständlicherweise die Nähe seines Vaters, den er nur zu Gesicht bekommt, wenn er mit ihm auf Streifzug geht. Denn um New Yorks schönste Stücke zu bewahren, geht Griffins Dad an die Grenzen – und weit darüber hinaus: Nachts stehlen sie gemeinsam Ornamente von Fassaden. Mehr als einmal gerät Griffin dabei in Lebensgefahr. Doch sein Vater, so scheint es, schaut nur zurück in die Vergangenheit – und übersieht dabei alles, was jetzt geschieht.

Dieses Buch ist durchzogen von Wehmut. Es ist, wenn man so will, Wehmut in Worten. Es ist ein Roman über Vergänglichkeit und Verlust, über die Unerbittlichkeit des Lebens, das immer weitergeht und alle zurücklässt, die nicht Schritt halten. Es ist zudem ein wahnsinnig interessanter Roman über Architektur und eine faszinierende Stadt: New York. Ich war noch nie dort, und sie ist ein Sehnsuchtsort für mich. Eine Stadt, über die ich viel nachdenke, eine Stadt, die ich bereisen und erleben möchte, irgendwann, wenn ich es endlich kann. Wie muss es sein, dort aufzuwachsen? Was für ein Mensch wird man in New York? Und wie unterscheidet man sich dann von jenen, die hier aufwachsen, auf dem Land, zwischen Bergen und Seen? Das sind Fragen, die ich mir oft stelle. Umso neugieriger hat mich dieses Buch gemacht, das noch dazu in den Siebzigern spielt: einer Zeit, die offenbar so viel freier war als die heutige. Meistens läuft der dreizehnjährige Protagonist allein durch die Metropole, ohne Helikoptereltern, ohne Handy. Auch danach habe ich, obwohl ich ein Kind der Achtziger bin, eine heimliche Sehnsucht: nach diesem Leben ohne Überwachung. Und nach den Orten meiner Kindheit, die es allesamt nicht mehr gibt. Nach dem Geschäft, in dem ich mein Taschengeld gegen Sticker getauscht habe, nach dem Laden, in dem mein Opa Schrauben gekauft hat, nach dem alten Kramer, bei dem es die klebrigen Gummischlangen gab. Es hängen persönliche Erinnerungen an Gebäuden, und ich kann Griffins Vater gut verstehen, wenn er jenen Orten nachtrauert, an denen erste Küsse stattgefunden haben, an denen er mit seiner Mutter war, an denen er glücklich war. Sie alle wurden dem Erdboden gleich gemacht.

Diese Stadt hat kein Gedächtnis, und nach einiger Zeit verheilen gewissermaßen die Wunden in der Skyline, bis sich niemand mehr auch nur daran erinnert, was alles verloren gegangen ist.

Ich liebe melancholische Romane. Und es gab Momente im ersten Drittel dieses Buchs, da dachte ich: Das könnte es sein, das beste Buch, das ich in diesem Jahr lese. Eine Durststrecke in der Mitte hat das dann verhindert, da wird es doch recht langatmig und jugendbuchig, was mich kurzzeitig abgeschreckt hat. Fürs Durchhalten wird man aber mit einem fulminanten Schluss belohnt: Da präsentiert John Freeman Gill einen in jeder Hinsicht stürmischen Showdown.  Der amerikanische Autor, der als Spezialist für Architekturgeschichte für Zeitungen und Zeitschriften schreibt, ist selbst gebürtiger New Yorker. Das ist, wie mir scheint, Voraussetzung für ein solch engagiertes, elegisches Mammutwerk, das auf 450 Seiten nur so überfließt mit Informationen über die architektonische Geschichte der Stadt, ihre Bauwerke – jene, die vernichtet wurden, und jene, die noch existieren – und deren Entstehung. Er greift darin eine wichtige Frage auf: Was gilt es wirklich zu bewahren und wann ist es an der Zeit, weiterzumachen, sich von Altem zu trennen, auf den Zug der Zukunft aufzuspringen? Gleichzeitig ist dies aber auch eine sehr berührende Vater-Sohn- und Coming-of-Age-Geschichte. Klug, sentimental, voller Gefühl, Einsicht und Weitsicht – ein wirklich wunderbares Buch, das ich euch nur ans Herz legen kann.

Die Fassadendiebe von John Freeman Gill ist erschienen im Berlin Verlag (ISBN 978-3-8270-1320-0, 464 Seiten, 24 Euro).

Blogbuster 2018: Join the Gang!

$
0
0

Bildschirmfoto 2017-10-22 um 14.03.57Erinnert ihr euch noch an Heike Duken und die Rabenkinder? Das war mein Gewinnermanuskript für 2017, das ich so sehr mochte, dass ich mich dafür eingesetzt habe, und: Heike Duken hat mittlerweile einen Agenturvertrag, das Buch könnt ihr mit Sicherheit demnächst lesen, sobald ein Verlag dafür gefunden wurde. Damit ist Heike, obwohl sie den Blogbuster nicht gewonnen hat, in bester Gesellschaft: Von den 14 ausgewählten Autoren sind die Hälfte bei einer Agentur oder einem Verlag untergekommen. Das Siegerbuch ist soeben bei Klett-Cotta erschienen. Das ist eine wahnsinnig gute Bilanz, die auch zeigt: Wir Blogger haben durchaus Ahnung von dem, was wir tun. Und es gibt irre viele gute Manuskripte da draußen. Die brauchen wir!

Warum ich euch das erzähle? Weil der Blogbuster in die zweite Runde geht — und ihr mitmachen könnt. Reicht bis 31. Dezember euer fertiges Manuskript ein, wählt einen der 15 Blogger aus, von dem ihr denkt, dass er euch am besten vertreten könnte, und reiht euch ein in den Reigen derer, die über dieses Format Erfolge feiern konnten. Ich freue mich auf eure Romane, die Teilnahmebedingungen findet ihr hier!

Petra Piuk: Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman

$
0
0

Piuk„Im Heimatroman gibt es eine gerechte Welt“

„Dass ein Mädchen schön ist, ist eine überflüssige Information. Mädchen in Heimatromanen sind immer schön.“

Und Männer sind immer spitz, die Berge leuchten im Sonnenlicht, und es gibt Schnitzel. So weit, so gut. Aber: Gut ist in diesem Heimatroman gar nix. Eigentlich ist das ja nur ein Plan, nicht mal ein wirklicher Roman, die Autorin quält sich, die Lektorin mischt sich ein, nichts läuft so, wie es soll, nicht für den Heimatroman und für Toni und Moni schon gar nicht. Die sollen sich nämlich, wie es sich gehört, verlieben und heiraten. Aber die Moni hat, wie es sich überhaupt nicht gehört, einen eigenen Kopf und will was anderes für ihre Zukunft. Das kann die Autorin nur leider nicht zulassen. Und der Toni auch nicht …

Also, ich halte ja wirklich viel aus. Sarkasmus ist mein zweiter Vorname, Humor sollte mir schwarz und bitter serviert werden. Und dann kommt Petra Piuk – die schon mit Lucy fliegt einen scharfen, entlarvenden Blick bewiesen hat – und haut mir Toni und Moni um die Ohren. Das ist ein Buch, da bleibt einem das Lachen aber sowas von im Hals stecken, dass es nicht mal aus dem Bauch rauskommt. Aufgebaut wie eine nüchterne, ordentlich durchnummerierte und kategorisierte Anleitung, nimmt dieser Hammer von einem Buch die gesamte Bergidylle Österreichs auseinander. Von den geeigneten Erziehungsmaßnahmen über das traditionelle Liedgut bis hin zu den Dingen, die im Dorf jeder weiß und über die keiner redet, reißt Petra Piuk wie ein Wirbelsturm mit wenigen, sehr treffenden Worten alle Kulissen des Alpenkitsch ein und zeigt das ganze Grausige dahinter. Die abscheuliche Wahrheit. Und das, meine Damen und Herren, muss man erst mal aushalten können.

Jetzt weiß ich gar nicht, ob man dieses Buch verstehen kann, wenn man kein Österreicher (oder maximal ein Bayer) ist. Ich glaub nämlich nicht. Man muss schon mit diesem ganzen Alpenglühen aufgewachsen sein, man muss diese dörfliche Scheinheiligkeit am eigenen Leib gespürt haben und den Enzianschnaps im Blut haben, um zu begreifen, wie vielschichtig böse Toni und Moni wirklich ist. Wie abgrundtief ironisch. Das ist kein Roman, sondern eine Persiflage auf ein Genre – aber auch eine rabenschwarze Geschichte auf einer sehr komplizierten, konsequent durchgezogenen Metaebene. Als feierten Muttertag und Die Piefke-Saga gemeinsam ein bierseliges Fest, bei dem, das muss so sein, ein paar Menschen zu Tode kommen. Die Autorin packt uns direkt an unserem erlernten und ererbten Kulturgut und beutelt uns ordentlich durch. Ein beeindruckendes, heftiges, überaus zynisches Buch, das mich echt Nerven gekostet hat. Chapeau.

Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman von Petra Piuk ist erschienen bei Kremayr & Scheriau (ISBN ISBN: 978-3-218-01079-5, 208 Seiten, 19,99 Euro).

Jonas. T. Bengtsson: Kugelfisch

$
0
0

Bengtsson„Ist wohl nicht so einfach als Klein Sus im Moment?“

„Sus weiß nicht viel, aber eins weiß sie. Wenn man Hasch anrührt, das man verkaufen soll, kann man genauso gut einen Hammer nehmen und sich eigenhändig die Kniescheiben zertrümmern, das spart anderen die Mühe.“

Dort, wo Sus herkommt, weiß man solche Dinge: Sie ist im Block aufgewachsen, einem sozial benachteiligten Viertel, wie man so schön sagt, sie war schon früh auf sich gestellt. Jetzt ist Sus neunzehn, ihr Bruder liegt im Koma, ihre Mutter ist tot und ihr Vater im Gefängnis. Ein Problem ist für Sus ihre Statur, denn sie sieht aus wie ein zwölfjähriger Junge, ist klein und wiegt zu wenig. Wie soll so jemand in der rauen Welt bestehen? Um eine Chance zu haben, gibt Sus sich selbst Aufgaben, die ihr die Angst abtrainieren sollen. Das funktioniert auch – fast. Denn das Leben hat immer einen noch härteren Schlag auf Lager.

Der dänische Autor Jonas T. Bengtsson ist ein ausgezeichneter Erzähler – einer von jenen, die nicht viele Worte brauchen. Die den Finger direkt in die Wunde legen, bäm. No nonsense. No Firlefanz. Vielleicht ist sein aktueller Roman Kugelfisch deshalb so dünn. Mehr gibt es nicht zu sagen, scheint er gefühlt zu haben, mehr müsst ihr nicht wissen. Und er hat schon Recht: Auch wenn ich durchaus gern mehr gewusst – und mehr von Susa gelesen – hätte, hinterlässt der schmale Band Eindruck. Ein Leben für viele: Der Autor hat sich eine Protagonistin ausgedacht, wie sie wirklich in einem dieser Blöcke leben könnte, wo stets Mangel herrscht – Mangel an Geld, an Perspektiven, an Zärtlichkeit. Kugelfisch ist authentisch, intensiv, kräftezehrend und schmerzhaft – und das trotz der nicht mal 190 kleinen Seiten.

Ich habe Wie keiner sonst von Jonas T. Bengtsson geliebt. 2013 war das, und bis heute hab ich diesen einzigartigen, berührenden Roman – den ihr unbedingt lesen solltet! – nicht vergessen. Kugelfisch ist ähnlich heftig, schneidet aber nicht so tief in die Schichten, die sich in einem umfangreicheren Roman öffnen können. Eine Art Sozialstudie ist dieses Buch, ein Porträt von jemandem, der nicht existiert und den es doch millionenfach gibt: ein junger Mensch, der nicht viele Möglichkeiten hat im Leben, für den es zur schiefen Bahn gar keine Alternativen gibt, der so tut, als sei er cool und abgehärtet, und dabei doch nur hungert nach Zuneigung. Sehr lesenswert.

Kugelfisch von Jonas T. Bengtsson ist erschienen bei Kein & Aber (ISBN 978-3-0369-5764-7, 192 Seiten, 18,50 Euro).

Barbara Gowdy: Kleine Schwester

$
0
0

Gowdy„Ja, ich bin noch immer traurig“

„Beim ersten Donnergrollen wurden die Buchstaben scharf. Die Flecken erschienen, die Festungen bauten sich auf und lösten die Übelkeit aus, die wiederum das Gefühl auslöste, als kristallisiere sich Harriets Knochengerüst aus dem Gerüst von Roses eigenem heraus.“

Denn Rose findet sich plötzlich bei Gewitter im Körper von Harriet wieder – einer Frau, die sie nicht kennt, von der sie jedoch bald regelrecht besessen ist. Warum verlässt sie auf einmal ihren eigenen Körper? Wer ist diese Harriet, die eine Affäre mit einem verheirateten Mann hat? Und was hat das alles mit Roses Schwester Ava zu tun, die gestorben ist, als sie beide noch Kinder waren? Hört sich gespenstisch an und wie ein Thriller, ist es aber nicht: Ruhig, gesittet, lakonisch erzählt Barbara Gowdy eine sehr ungewöhnliche Geschichte.

Kleine Schwester ist ein literarisches Buch, kein Genre. Das muss ich betonen, weil die Story, die die kanadische Autorin zu Papier gebracht hat, so nach Parallelwelten und Übernatürlichem klingt. Die „Episoden“, wie Hauptfigur Rose sie selbst nennt, werden im Roman einfach als gegeben hingenommen, sie können und sollen nicht erklärt werden. Vielmehr geht es in diesem Buch um unsere Sehnsucht, ein anderes Leben zu führen, um die Frage, wie es sich anfühlen würde, ein anderer zu sein. „Durch die Augen eines anderen sehen“ – das hat Barbara Gowdy, deren Kurzgeschichten bereits verfilmt wurden, zum Ausgangspunkt genommen und für ihre Figur möglich gemacht. Die wird durch den Kontakt mit einem fremden Leben zurückgeworfen auf ihr eigenes: Wo steht sie? Wollte sie dorthin, ist sie glücklich? Und werden die Wunden der Vergangenheit jemals heilen?

Die Themen, mit denen die Autorin sich in Kleine Schwester beschäftigt, sind also gar nicht so ungewöhnlich. Nur die Art, wie sie es tut, ist es. Und genau das macht dieses Buch so besonders. Für mich persönlich ist alles, was den Tod eines Kindes beinhaltet, schwer erträglich, seit ich selbst Kinder habe. Sehr spannend finde ich jedoch die Idee dieser außerkörperlichen Erfahrungen, um die sich alles dreht: Das ist unheimlich und faszinierend zugleich. Ich war sehr neugierig, wie die Autorin diese Situation am Ende lösen würde, und hm, ja, es ist ihr auf akzeptable Weise gelungen. Wenn ihr mal was Interessantes abseits vom Mainstream lesen wollt, kann ich euch Kleine Schwester auf jeden Fall empfehlen.

Kleine Schwester von Barbara Gowdy ist erschienen im Verlag Antje Kunstmann (ISBN ISBN: 978-3-95614-196-6, 240 Seiten, 22 Euro).

Paolo Cognetti: Acht Berge

$
0
0

Cognetti„Wenn einer in die Berge geht, dann weil man ihn im Tal nicht in Frieden lässt“
Pietros Vater ist so einer, der in die Berge geht, in die Berge rennt, mit Verbissenheit, mit Obsession, als könnte er nur dort oben wirklich atmen. Das ganze Jahr über arbeitet er – die Familie lebt in Mailand –, doch kaum hat er Urlaub, zieht es ihn hinaus aufs Land und hinauf zu den Gipfeln.

„Gelassenheit gehörte nicht gerade zu den Tugenden meines Vaters, aber in der Stadt hätte er sie besser gebrauchen können als Ausdauer.“

Die Mutter findet ein Häuschen in einem winzigen Bergdorf, um das sich niemand mehr kümmert:

„Das war nicht bloße Nachlässigkeit, sondern fast schon so etwas wie Verachtung für diese Dinge, eine Lust daran, sie vergammeln zu lassen (…). Ganz so, als wäre das Schicksal dieser Orte längst besiegelt und jede Form von Instandhaltung vergebliche Liebesmüh.“

Hier lernt Pietro Bruno kennen, einen schweigsamen Jungen im selben Alter, der die Kühe hütet. Jahr für Jahr treffen sie sich im Sommer und erkunden gemeinsam die Berge. Doch wie kann sich eine solche Freundschaft, die geografisch derart beschränkt ist, weiterentwickeln, wenn Pietro und Bruno erwachsen sind? Oder muss sie das vielleicht gar nicht, kann sie ein Zufluchtsort bleiben, der sich nicht verändert?

„Als Erwachsener kann man einen Ort, den man als Kind geliebt hat, auf einmal ganz anders empfinden und von ihm enttäuscht sein. Oder aber er erinnert einen an denjenigen, der man einmal war, und machte einen unendlich traurig.“

Paolo Cognetti kennt sich aus in den Bergen: Seine Hütte im Aostatal befindet sich auf 2000 Metern Höhe. Zudem war er an der Filmhochschule und hat Dokumentarfilme produziert. Das bedeutet: Er hat das Wissen für beide seine Hauptfiguren – Bruno, der in den Bergen ist, Pietro, der Dokumentarfilme macht – in sich vereint. Besonders die Liebe zum Bergsteigen, die er selbst empfindet, spürt man in jeder Zeile des Buchs. Es ist ein schönes Gleichnis, das Paolo Cognetti zur zentralen Frage seines Romans macht: Wer hat mehr gesehen, derjenige, der zu allen acht Bergen reist, oder der, der den höchsten Gipfel besteigt? Der Autor kettet zwei Männer aneinander, von denen einer weg will und einer bleibt, von denen einer Perspektiven hat und einer nicht. Um das Scheitern geht es in diesem Buch, um Selbstfindung, um die Verbundenheit zur Natur und die Gründe, aus denen wir uns von ihr entfernen, um Freundschaft und die Erkenntnis, dass wir oft erst wissen, was richtig wäre, wenn es längst zu spät ist.

Acht Berge ist ein langsames, ruhiges, schlichtes und gerade deshalb wunderbares Buch. Es ist wie ein entspannender Ausflug, der den Leser runterkommen lässt. Es ist auch eine Zeitreise in jene Jahre, in denen Smartphones und Internet noch nicht unser Leben bestimmten – als Kinder noch frei von Apps waren und die Wälder ihr liebster Spielplatz. Paolo Cognetti hat seine zwei Protagonisten sehr fein gezeichnet, denn sie sind nicht perfekt, sondern glaubwürdig. Sie sind – jeder für sich – egozentrisch und blind, sie zerkrachen sich, entfremden sich, reden zu wenig und halten doch zueinander. Das zu lesen, ist sehr schön, und beim durchaus konsequenten, einzig logischen Ende hatte ich Tränen in den Augen. Der Autor schlägt keine sprachlichen Kapriolen, und das ist erholsam. Er erzählt so, wie die Geschichte nun einmal ist: raus, unkompliziert, menschlich. Eine absolute Leseempfehlung.

Acht Berge von Paolo Cognetti ist erschienen bei der DVA (ISBN 978-3-421-04778-6, 256 Seiten, 20 Euro).


Madeleine Prahs: Die Letzten

$
0
0

Prahs„Wir sind kurz vor dem Verfallsdatum, und deshalb wird jetzt noch einmal richtig gefeiert“

„Nun waren sie drei endgültig verschmolzen. Zu einem einzigen, aufrechten und stolzen Mittelfinger.“

Diese drei, das sind der arbeitslose Herr Kramer, die krebskranke Buttkies und die junge Studentin Jersey. Sie wohnen in einem „sanierungsbedürftigen“ Haus, einer absoluten Bruchbude, die „leergewohnt“ und abgerissen werden soll. Obwohl das Haus nicht mehr sehr wohnenswert sein kann, wollen die drei da nicht weg. Jeder von ihnen hat seine eigenen Schwierigkeiten, und sie können einander nicht ausstehen, aber um den Abbruch des Hauses zu verhindern, müssen sie sich zusammenraufen. Das ist jedoch einfacher gesagt als getan – ein Glück, dass das Haus das Problem schließlich einfach selbst löst.

Die junge Autorin Madeleine Prahs erzählt in ihrem zweiten Roman Die Letzten eine Geschichte, die in Ansätzen ganz witzig ist. Sie hat drei sehr klassische Figuren zusammengebracht: den Mittelalten, dem die Frau weggelaufen ist, weil er gar so langweilig ist, eine Alte, die sterben möchte und der eh schon alles egal ist, und die Junge mit der schweren Kindheit und dem leichten Drogenproblem. Wirklich interessant ist dagegen die außenstehende, alleswissende Erzählinstanz:

„Wenn nicht bald irgendwas passiert, was Gutes, ein Zauber vielleicht, ein Wunder, dann steuern wir hier auf ein Drama zu, und das wäre mir dann doch peinlich, weil ich mir eigentlich vorgenommen hatte, Ihnen eine Komödie zu erzählen.“

Aber: Komödie. Das ist halt so eine Sache mit dem Humor. Die Letzten ist gut geschrieben, mit einer netten Idee und liebenswerten Figuren, in die Tiefe geht’s auch ein bisschen, aber nicht viel, nur meinen Humor trifft’s nicht. Dazu ist es zu flach und bedient die Klischees zu sehr, statt mit ihnen zu spielen – allein der Einfall, der den drei Protagonisten kommt, um dem Hausbesitzer eins auszuwischen, ist derart unoriginell, dass das ganze Potenzial der Szene verschenkt ist. Ich könnte das auch nicht besser, denn es ist verflucht schwer, etwas Humoriges zu schreiben – das dann auch noch jeder witzig findet. Bei diesem Buch hab ich einen Gedanken, der mich sogar selbst überrascht: Es wäre anders, hätte ein Österreicher es geschrieben. Unser Humor ist viel niedrigschwelliger, böser, derber, damit hab ich in Deutschland immer wieder Probleme. Und Die Letzten ist für mich sehr deutsch: Es ist nur leicht sarkastisch, nicht wirklich fies, es übertritt keine Grenzen, bricht keine Tabus. Für mich als Österreicherin ist das noch kein richtiger schwarzer Humor, sondern Basisstufe 1, ein Anfang. Da einen Maßstab anzulegen, ist aber natürlich müßig, zu subjektiv ist das Humorempfinden. Für mich hätte es schärfer und schwärzer sein müssen, nicht so klamaukig. Aber ich weiß, ihr Deutschen, ihr mögt das ((insert wink emoticon here)).

Die Letzten von Madeleine Prahs ist erschienen bei dtv (ISBN ISBN 978-3-423-28134-8, 304 Seiten, 21 Euro). Gérard empfindet das Buch übrigens als schwarzhumorig (da seht ihr schon, was ich meine).

Lucia Leidenfrost: Mir ist die Zunge so schwer

$
0
0

Leidenfrost„Jetzt suche ich noch einmal, ob ich etwas finden könnte auf dieser Welt, das mir Zuflucht gibt“

„Hör zu, ich erzähle dir eine Geschichte, damit du sie aufhebst. Für diese Geschichte brauch ich eine Zunge und einen Mund, um damit Laute zu formen, Hände, um die Geschichte mit Gesten zu schmücken, ein Gesicht, um Gefühle zu zeigen. Du brauchst Ohren und Augen, um mir zu folgen.“

Denn die Figuren, die in diesen Geschichten zu Wort kommen, haben lange nicht gesprochen – oft sogar ein Leben lang. Die müssen jetzt noch was sagen, jetzt, bevor es zu Ende geht, jetzt, bevor sie verstummen für immer. Sie erzählen von Geheimnissen und der Liebe, von Verrat und vom Leben, das viel zu schnell vergangen ist. Und vor allem von dem, über das nie geredet wurde: den Geschehnissen im Krieg. Nazis waren doch alle, aber herrje, wir wussten ja nichts. Was verschwiegen wurde, kommt nun ans Licht – was auch immer es gewesen sein mag.

„Geschichten sind wie Vögel, es gibt tausend Arten und die meisten kennen die halbe Welt.“

In ihrem ersten Buch gibt die österreichische Autorin Lucia Leidenfrost jenen eine Stimme, die ihre Stimme ein Leben lang nicht genutzt haben. Frauen sind das genauso wie Männer, die merken: Da gibt es noch etwas, das nicht gesagt wurde. Das mich belastet. Das ich noch loswerden muss. Wie Sterbebeichten wirken diese Geschichten, wie letzte Momentaufnahmen, denn die meisten – nicht alle – tauchen am Ende eines Lebens aus dem Morast der Erinnerung auf. Der drohende Tod ist es, der die Menschen dazu bringt, nicht länger zu schweigen. Lucia Leidenfrost verleiht jenen, die noch etwas erzählen müssen, nicht nur eine Stimme, sondern gibt ihnen auch die Worte als Handwerkszeug, gibt ihnen eine feine, kluge Sprache.

Mir ist die Zunge so schwer ist traurig, melancholisch und tiefgründig. Ein Buch voll Bedauern, voll Schwermut und später Erkenntnis. Ein Buch über die letzte Weltkriegsgeneration, wobei, eigentlich nicht ÜBER sie, sondern von ihr, mit ihr, durch ihre Augen, ihre Münder. Es ist nämlich nicht nur so, dass das alles endlich einmal ausgesprochen werden muss, es muss auch gehört werden. Aufgeschrieben werden, bewahrt werden, bevor es niemanden mehr gibt, der davon erzählen könnte. Wertfrei wird das aufbewahrt, ohne ein Urteil, und fast könnte man meinen, dass das nicht fiktive Stimmen sind, die da erklingen, sondern echte, dass Lucia Leidenfrost ein Aufnahmegerät in dunklen Stuben an faltige Gesichter gehalten hat. So authentisch und berührend sind ihre Geschichten. Ein sehr schönes, gefühlvolles, feinsinniges Buch, das den Gedanken in sich trägt, dass wir alle nicht so viel Zeit haben, wie wir immer glauben. Ich kann es euch nur ans Herz legen.

Mir ist die Zunge so schwer von Lucia Leidenfrost ist erschienen bei Kremayr & Scheriau (ISBN 978-3-218-01069-6, 192 Seiten, 19,90 Euro). Und hier findet ihr den Leseeindruck von Frank O. Rudkoffsky.

 

 

Kann ein Buch die falschen Gefühle auslösen? Ich sage: Nein.

$
0
0

IMG_6550Vor einer Weile hat jemand bei mir im Blog einen Kommentar hinterlassen, der lautete: „Solche Bücher lösen finde ich die falschen Gefühle beim Lesen aus. Ein Buch sollte Spaß machen und Freude verbreiten!“ Seither ist mir diese Formulierung nicht mehr aus dem Kopf gegangen. Ich frage mich: Kann ein Buch denn falsche Gefühle auslösen? Falsche Gefühle, gibt es die beim Lesen überhaupt? Was sollte denn richtig sein und was falsch – und wer bestimmt das?

Sicher, jeder wünscht sich von einer Lektüre etwas anderes. Es gibt Zeiten, da möchte selbst ich mich ein bisschen unterhalten lassen, möchte es leicht haben mit einem Buch, aber: Die sind sehr selten. Und sie haben viel zu tun mit Sonne, Sommer und Freibad. Wobei auch das keine Regel ist, denn letztes Jahr habe ich Alles Licht, das wir nicht sehen gelesen, ein wahnsinnig intensives, trauriges Buch über den Zweiten Weltkrieg – und zwar am Strand, umgeben von lachenden Kindern, sanften Wellen und Leuten, die Kokosnüsse verkauften. Tatsache ist jedoch, dass ich sie natürlich kenne, die Sehnsucht nach ein bisschen Leichtigkeit in der Literatur. Das beantwortet aber nicht die Frage, denn auch leichter Lesestoff kann ja Gefühle bei uns auslösen.

Wahrscheinlich muss jeder für sich selbst klären, WARUM er eigentlich liest. Um in fremde Welten zu reisen. Um Neues kennenzulernen, um Fantastisches zu sehen. Um bei der Suche nach einer Liebe mitzufiebern, Ablenkung vom Alltag zu finden, zum Lachen gebracht zu werden. Oder auch, um zum Weinen gebracht zu werden. Um in Sprache einzutauchen, poetische Sätze zu lesen, staunend zuzuschauen, wie Wörter sich zu melodiösen Formulierungen zusammentun. Um zu leiden, nachzudenken, sich zutiefst gefordert zu fühlen. Das Letzte trifft auf mich zu.

Ein Buch muss nicht sanft zu mir sein. Ich will, dass es mich schlägt. Ich will, dass es mich aufwühlt, mich aufrüttelt, mich aufschneidet. Nichts ist mir mehr zuwider als jene Romane, die – ob nun richtig oder falsch – GAR KEINE Gefühle bei mir auslösen. Die, die man liest, ohne etwas dabei zu empfinden. Die einem völlig gleichgültig bleiben. Auf die bin ich so richtig sauer. Weil sie meine Lebenszeit verschwenden. Dann schon lieber Wut, weil ein Buch furchtbar schlecht ist, Abscheu, Genervtheit. Irgendwas! Wo ich mich aufregen und so richtig motzen kann. Aus Gründen, natürlich.

Da ich nur ein einziges Regal für Bücher zur Verfügung habe, gebe ich alle weg – bis auf jene, die ich unbedingt behalten will. Deshalb findet man in meinem schmalen Regal keine Titel, die mir gleichgültig sind. Sondern nur solche, die sich einen Weg in mein Herz gebahnt, gefressen oder geschlagen haben. Ich habe keine Zeit für Gleichgültigkeit und keine Geduld für Mittelmaß. Was mich nicht berührt, fliegt raus.

Denn am liebsten ist es mir, wenn ein Roman mich direkt an der Wurzel des Menschseins packt. Wenn er mich traurig macht und nachdenklich. Wenn er mich dazu bringt, von seiner Geschichte zu träumen, weil sie mich nicht einmal nachts loslässt. Wenn ich Hass empfinde und Ekel, Abscheu, Zorn, Wehmut, Sehnsucht, Traurigkeit. Das kann manchmal sogar überraschend heilsam sein. Die wichtigsten Bücher meines Lebens sind jene, die mir die Knochen gebrochen haben. Ich erinnere mich an sie wie an Erlebnisse, die mich verändert haben. Ich weiß oft sogar noch, wo ich war, als ich sie gelesen habe. Die Gefühle, die sie in mir ausgelöst haben, haben sich eingebrannt in meinem Inneren – und kein einziges davon war falsch.

Eines der krassesten Bücher meines Lebens war We need to talk about Kevin. Dieser Roman hat mich, als ich Anfang zwanzig war, sprichwörtlich fertiggemacht. Ich konnte tagelang an nichts anderes denken. Ich war verstört. Ich hatte Angst, mir war übel. Und trotzdem bereue ich keinen Moment lang, es gelesen zu haben. Es ist ein wichtiges und herausragend gutes Buch. Zwei weitere Romane, die mir sofort einfallen, wenn es um die heftigsten Bücher, die ich je gelesen habe, geht, sind Mr. Lambund Die Glasfresser. Alle drei sind in Worte gepackter Wahnsinn. Und wenn das keine Gefühle auslöst, dann weiß ich auch nicht. Die Bücher, die ich lese, muss man aushalten können. Und viele davon halte ich selbst nicht aus. Oder nur sehr schwer. Aber das ist dann die Suppe, die ich mir eingebrockt habe. Da denke ich manchmal selbst: Ein bisschen mehr Leichtigkeit wär mal wieder gut.

Freilich gibt es Grenzen. Auch für mich. Seit ich Mutter bin, kann ich beispielsweise nichts mehr lesen, wo Kinder sterben oder ermordet werden. Das ist eine Hürde, die ich nicht mehr bewältigen kann und will. Passiert es unerwartet in einem Roman, heule ich garantiert. Aber es ist ja völlig okay, dass ich das nicht möchte. Denn: Unser Leseverhalten und vor allem die Gefühle, die wir beim Lesen haben, sind subjektiv. Ein Buch, das mich kalt lässt, ist für jemand anderen vielleicht die Erleuchtung. Und umgekehrt.

Es ist auch in Ordnung, wenn jemand sich von Büchern wünscht, dass sie ausschließlich Spaß und Freude verbreiten. Spaß und Freude sind super! Wir brauchen mehr davon. In meinem Regal sind sie allerdings nicht zu finden. Da reiht sich Wehmut an Schwermut und Trauer an Krieg, enttäuschte Liebe an Sehnsucht und Fremdenhass an Einsamkeit. Das Gute daran ist, dass sich niemand von mir Bücher ausleihen will. Und das zweite Gute ist, dass mir egal ist, was andere denken. In dieser Welt, in der ohnehin alles und jeder bewertet wird, sollten wir einander wenigstens bei der Wahl der Lektüre die Freiheit lassen – ohne zu urteilen. Hauptsache, jeder fühlt sich wohl mit dem, was er dabei empfindet. Denn ein Richtig oder Falsch gibt es beim Lesen nicht.

Die Axt für das gefrorene Meer in uns: 14 krasse Bücher aus meinem Regal

$
0
0

IMG_6552Vor ein paar Tagen hab ich darüber geschrieben, dass in meinen Augen ein Buch keine falschen Gefühle auslösen kann. Und dass meine Devise lautet: Je heftiger, desto besser. Dann stand ich vor meinem (einzigen) Regal und sah mir die Titel an. Sie alle haben eine Bedeutung für mich. Haben etwas bei mir ausgelöst, mich berührt, mich beschäftigt. Ich aber wollte jene Romane finden, die grenzwertig waren und die ihr vielleicht noch nicht kennt. Die mir nach dem Lesen nicht mehr aus dem Sinn gingen, weil sie tiefe Spuren hinterlassen haben.

IMG_6551Neben We need to talk about Kevin und Mr. Lamb, die ich beide nicht mehr bei mir habe, trifft das auf Die Glasfresser zu, eines der abartigsten, tiefgründigsten, verstörendsten Bücher, die ich JEMALS gelesen habe. In diese Reihe gehört auch Anima. Noch heute muss ich, wenn ich an bestimmte Szenen denke, fast kotzen. Das sind Bücher, die mich an meine Grenzen gebracht umd mich massiv herausgefordert haben. Die sogar mir fast ZU intensiv waren, zu schrecklich, zu aufwühlend. Romane, bei denen man nicht einmal mehr weinen kann, weil man innerlich vor Schock zu Eis gefroren ist. Und ich rede nicht von Thrillern oder Suspense. Sondern von der Unmenschlichkeit der Menschen, in Literatur gegossen.

Das gilt auch für Lovely Bones, ein (schon recht altes) Buch, in dem ein vergewaltigtes und ermordetes Mädchen aus seiner Sicht erzählt, und The narrow road to the deep North, das in einem Gulag spielt. Room ist ein Roman, der mich wahnsinnig beeindruckt hat: die Geschichte einer Frau, die jahrelang gefangengehalten und missbraucht wird, bis es ihrem Sohn, den sie in diesem Folterkeller bekommen hat, gelingt, zu fliehen. Ob Krieg und Konzentrationslager, Freude am Töten, Vergewaltigung und Unterdrückung, Vernachlässigung und Lieblosigkeit, Sklaverei oder Foltern: Es gibt nichts, wovor Menschen zurückschrecken. Es sollte deshalb auch nichts geben, wovor Literatur zurückschreckt.

IMG_6550Ich liebe Little Bee, trotz und vor allem weil es mich emotional sehr aufgewühlt hat. Das gilt auch für Gebete für dieVermissten, ein Buch über verschwundene Mädchen und mexikanische Drogenbosse, für das man starke Nerven braucht, dafür aber auf jeden Fall belohnt wird. Erschütternd und grandios sind auch Aquarium, das eine Kindheit erzählt, die alles andere ist als behütet, The Long Song, in dem die Grausamkeit der Sklaverei in unfassbar passende Worte gekleidet wird, und Winters Knochen, pure Einsamkeit zwischen zwei Buchdeckeln. Lauter Romane, die einem das Herz rausreißen. Jedes auf seine Art. Wenn man sie lässt.

IMG_6564Sehr besonders ist für mich Wildauge. Ein Buch, das mich vollkommen überwältigt hat. Mit einer Sprache, die anders ist und wild und rau, mit einer Protagonistin, die einer Naturgewalt gleichkommt, mit einer Geschichte über einen Krieg, von dem man alles zu wissen glaubt und der dann doch wieder eine neue grausame Facette zeigt. Dieser Roman bringt für mich persönlich auf den Punkt,
was ich mir von Literatur wünsche: weggespült zu werden. Etwas zu erfahren, das ich noch nicht wusste. So ein Ziehen im Herz zu spüren. Der Traurigkeit ins Gesicht zu schauen. Und eine Axt in der Hand zu halten für Kafkas gefrorenes Meer.

Miika Nousiainen: Die Wurzel alles Guten

$
0
0

NouisainenEin Buch wie ein Mann

„Meiner Ansicht nach stellt das Leben uns vor drei große Fragen: Wer bin ich? Wohin gehe ich? Brauche ich eine Betäubung?“

Dass Esko das witzig findet, verwundert nicht: Er ist Zahnarzt. Und mit einem reichlich niedrigschwelligen Humor ausgestattet. Den braucht er auch, denn eines Tages kommt Pekka in seine Praxis – und bildet sich plötzlich ein, Esko sei sein Halbbruder. Der seltene Nachname und die Gesichtszüge, die die beiden Männer teilen, bringen ihn auf diese Idee. Und Pekka kann ganz schön nervig sein. Anfangs will Esko nichts davon wissen, doch schon bald befindet er sich auf einer Reise um die halbe Welt. Der gemeinsame Vater von Pekka und Esko war nämlich recht umtriebig und hat auf dem halben Erdball – von Schweden über Thailand bis Australien – Nachkommenschaft hinterlassen, die nun besucht und aufgeklärt wird. Und das große Geheimnis um den Verbleib des Vaters lässt sich schließlich auch klären.

Dieses Buch ist genau wie seine Protagonisten: sympathisch, ein bisschen wirr und sehr einfach gestrickt. Ein Roman, der es nicht bös mit einem meint und den man ruhig lesen kann, wenn man grad nichts Besseres hat. Das klingt fies, ist aber nicht so gemeint: Es ist völlig okay, mal ein naives Buch zu lesen, und mich hat die Geschichte durchaus unterhalten. Die schrägen Figuren, allen voran Zahnarzt Esko und Werbetexter Pekka (dessen Berufsalltag jedoch wenig mit dem eines echten Texters zu tun hat, das nur am Rande), sind sehr liebenswert. Während der eine von der neu entdeckten Verwandtschaft sofort begeistert ist wie ein spielbereites Kind, hält der andere sich bedeckt und muss erst lernen, aus sich rauszukommen. Entwicklungsroman ist das also gleichzeitig auch einer, und zwar für einen über 50-jährigen Mann. Der lernt, andere an sich ranzulassen, seine Einsamkeit aufzubrechen und Gefühle zuzulassen, sodass er sich zum ersten Mal verlieben kann. In einer sehr klischeehaften Situation, aber auch das nur am Rande. Es geht übrigens sehr viel um Zähne und deren Behandlung, man kann also auch noch was lernen.

Die Wurzel alles Guten ist ein Buch, mit dem man nicht so streng sein darf. Es ist recht platt und sprachlich wahrlich kein Highlight. Da wird viel erklärt, statt gespürt, ständig ist alles „super“ und „toll“, die Ängste der Männer klingen wie eins zu eins aus einem Lebensratgeber übernommen. Wäre ich gemein, würde ich sagen: wie für Männer geschrieben, damit die das auch verstehen. Bin ich aber nicht, deswegen sage ich: Eine Herausforderung ist dieser Roman nicht, aber auf angenehme Weise seicht. Und er hält Erkenntnisse bereit darüber, dass manche Menschen, so weit entfernt sie auch leben, uns näher sind als vermutet. Und dass manchmal Verbindungen, von denen man nicht einmal wusste, sehr stark sein können. Nice read.

Die Wurzel alles Guten von Miika Nousiainen ist erschienen bei Nagel & Kimche in den Hanser Literaturverlagen (ISBN 978-3-312-01038-7, 256 Seiten, 20 Euro).

Viewing all 611 articles
Browse latest View live




Latest Images